MC 750/760



Eigenschaften
- Analyse der Netzqualität nach SIST EN 50160 (nur MC760)
- Messung der Momentanwerte von über 140 Messgrößen (U, I, P, Q, S, PF, PA, f, φ, THD, MD, Energieverbrauch, Energiekosten nach Tarifen, usw.)
- Genauigkeitsklasse 0.5 (0.2 optional)
- Analyse von Phasen-, Außenleiterspannungen und Strömen bis zur 63. Harmonischen (nur MC760)
- Aufzeichnung von bis zu 32 Messgrößen und 32 Alarmen im internen Speicher (8 MB FlashROM MC760, 4 MB FlashROM MC750)
- Messung von 40 Minimal- und Maximalwerten in verschiedenen Zeitperioden
- 32 einstellbare Alarme
- Frequenzbereich von 16 Hz bis 400 Hz
- Serielle RS 232, RS 485 oder Ethernet Schnittstelle
- MODBUS- und DNP3-Kommunikationsprotokoll
- MMC-/SD-Karte zur Speicherung der Messdaten, Geräteeinstellungen und Firmware-Upgrades
- Bis zu 4 Ein- oder Ausgänge (Analog, Impuls, usw.)
- Zusätzliche serielle Schnittstelle (COM 2)
- Universal AC/DC oder AC-Hilfsspannungsversorgung mit automatischer Bereichsermittlung
- LCD-Grafikdisplay mit Hintergrundbeleuchtung
- Automatische Bereichsermittlung von Nennstrom und Nennspannung (bis max. 12,5 A / 750 V)
- Einstellbare Tarifuhr für Kostenberechnung des Energieverbrauchs in verschiedenen Währungen
- Wahlmöglichkeit zwischen 7 Sprachen
- Benutzerfreundliche PC-Software MiQen
Allgemeines
Das MC 760 dient zur Messung, Analyse und Überwachung von elektrischen Größen in ein- oder dreiphasigen Netzen. Die Messung erfolgt durch ein schnelles Abfragen der Effektivwerte von Strom und Spannung. Der eingebaute Mikroprozessor berechnet dann die hieraus resultierenden Größen (Spannung, Strom, Frequenz, Energie, Leistung, Leistungsfaktor, Klirrfaktor, Phasenwinkel, usw.) aus den vorher gemessenen Werten. Der Netzanalysator ist für ständige Analyse der Netzqualität nach Norm SIST EN 50160 bestimmt. Der interne Speicher dient der Datenaufzeichnung für die Dauer von drei Jahren. Gespeichert werden auch über 100.000 Messabweichungen von den Standardwerten, wodurch ermöglicht wird, das eventuelle Ursachen für Netzstörungen entdeckt werden. Für jede der nachfolgenden überwachten Messgrößen können beliebige Grenz- und Qualitätswerte für eine bestimmte Zeitperiode festgelegt werden.
- Frequenzabweichungen
- Spannungsabweichungen
- Spannungseinbrüche
- Spannungsunterbrechungen
- Spannungsschwankungen
- Überspannungen
- Flickerstärke
- Klirrfaktor (THD)
- Oberwellen
Technische Daten
EU-Bestimmungen:
Niederspannungsrichtlinie:
Elektrische Betriebsmittel zur Verwendung innerhalb bestimmter Spannungsgrenzen
URLRS 53/00
(Vorschrift 2006/95/EC für Niederspannung):
SIST EN 61010-1: 2002
Sicherheitsbestimmungen für elektrische Betriebsmittel im Mess-, Steuer-, Regel- und Laborbereich, Teil 1: Allgemeine Bestimmungen
Richtlinie zur elektromagnetischen Verträglichkeit (EMV)
Sicherheit:
Schutz: | Schutzklasse II |
600 V rms, Installations-Kategorie II | |
300 V rms, Installations-Kategorie III | |
Verschmutzungsgrad 2 | |
gemäß SIST EN 61010-1: 2002 | |
Gehäusewerkstoff: | PC/ABS |
selbstverlöschend gemäß UL 94 V-0 | |
Schutzart: | IP 52 (IP 00 für Anschlussklemmen) |
gemäß SIST EN 60529: 1997 | |
Schalttafelausschnitt: | 92+0,8 mm |
Gewicht: | max. 500 g |
Umgebungsbedingungen: | |
Arbeitstemperatur: | -10 bis +55°C |
Lagertemperatur: | -40 bis +70°C |
Durchschnittliche jährliche Feuchtigkeit: | ≤ 75% rel. Feuchte |
Eingänge
Eingangssignale | Strom | Spannung |
Nennfrequenz | 50, 60 Hz | |
Frequenz-Messbereich | 16−400 Hz | |
Nennwert (In, Un) | 5 A | 500 VL-N |
Maximalwert | 12.5 A | 750 VL-N |
Verbrauch | < 0.1 VA | < 0.1 VA |
Hilfsspannung
Hilfsspannung | Universal | AC |
Nennspannung AC | 48−230V | 57.7 & 63.5 / 100 & 110 / 230 / 400 / 500V |
Nennfrequenz | 40−65 Hz | 40−65 Hz |
Nennspannung DC | 20−300 V | - |
Verbrauch | < 5 VA | < 7 VA |
Downloads
de-Multifunktions-Messcenter-Flyer.pdf