FQ - Zungenfrequenzmesser


Eigenschaften
- Vibrationsmesswerk
- Messbereich von 45 Hz bis 65 Hz
- Gute Ablesbarkeit
- Wechselskala
- Minimaler Temperatureinfluss
- Geringer Eigenverbrauch
Anwendung
Der Zungenfrequenzmesser ist die einfachste Art um die Frequenz in Wechsel- bzw. Drehstromnetzen anzuzeigen. Die Genauigkeit kann über einen sehr langen Zeitraum gewährleistet werden, da es beim Material und dem Trägersystem zu keinen Alterungserscheinungen kommt. Spannungsschwankungen bis zu ±15% und sinusförmige Wellenformen haben keinen Einfluss auf die Messung. Der Doppelzungenfrequenzmesser FQD, mit zwei Reihen von Zungen, kann zur Synchronisierung von zwei Netzen eingesetzt werden.
Mechanischer Aufbau
Der Frequenzmesser FQ besitzt ein Vibrationsmesswerk, bei dem ein Kamm mit federnden Zungen an einem Elektromagneten befestigt ist. Entspricht die Frequenz der angelegten Spannung der Resonanzfrequenz einer Zunge des Vibrationsmesswerkes, so kommt diese Zunge ins Schwingen. Der Ausschlag dieser Zungen ist proportional zu dem Quadrat der anliegenden Spannung. Der Zungenfrequenzmesser FQD besitzt zwei Spannungseingänge, und ist deshalb auch mit 2 Vibrationsmesswerken bzw. Zungenreihen ausgestattet.
Technische Daten
Genauigkeitsklasse | 0,5 |
Gehäuse: | Polycarbonat selbstverlöschend, entsprechend UL 94 V-0 |
Schutzart: |
Gehäuse IP 52 |
Gebrauchslage: | senkrecht ± 5° |
Umgebungsbedingungen | |
Klimaklasse: | 2 entsprechend VDE/VDI 3540 |
Temperatur: | Referenzbereich +18 … +28°C Arbeitsbereich -25 … +55°C Lagerung -40 … +70°C |
Relative Luftfeuchte: | ≤ 80 % (ohne Betauung |
Bestellangaben
Bei der Bestellung sind folgende Daten anzugeben:
- Instrumenten Typ
- Messbereich und Spannung
- Anzahl der Zungen
Bestellbeispiele:
- FQ 96; 55 ... 65 Hz; 110 V; 21 Zungen
- FQD 96; 2 x 47 ... 53 Hz; 230V; 2 x 13 Zungen
FQ 72 FQ 96 FQ 144 FQ72 FQ96 FQ144 FQD 96 FQD 144 FQD96 FQD144