Weitere Messbereiche erhältlich, Zwischenwerte möglich
KPQg 45 KPQg 48 KPQg 72 KPQg 96 KPQg 144 KPQg45 KPQg48 KPQg72 KPQg96 KPQg144
Die Instrumente mit Drehspulmesswerk und eingebauten Gleichrichter sind zum Schalttafeleinbau in Stark- und Schwachstromanlagen bestimmt, wo Messungen von Wechselströme und Spannungen mit einem kleinen Eigenverbrauch des Messinstrumentes erforderlich sind. Sie messen den arithmetischen Mittelwert des Wechselstroms bzw. der Spannung in einem Frequenzbereich von 40 bis 5000 Hz. Die Skala wird in Effektivwerten bei Sinusform der Messgröße angezeigt. Eine Verzerrung der Sinuskurve verursacht Messfehler.
Zur Gleichrichtung werden Germaniumdioden mit sehr niedrigen Sperrstrom verwendet. Die Skalen des Instrumentes sind nahezu linear, außer bei Spannungsmessern unter 10V, wo sie im Anfangsteil etwas zusammengedrängt sind. Bei Strommessern ist ein Stromwandler für Messungen mit Messwandlern .../1A und.../5A eingebaut. Die Gehäusekonstruktion ermöglicht ein schnelleres Auswechseln der Skala, wodurch bei unverändertem Messbereich verschiedene Skalenausführungen zur Messung elektrischer und nichtelektrischer Größen möglich sind. Wenn z.B. bei einem Instrument, das über Messwandler (Bereiche 1A, 5A, 100V) angeschlossen ist, der Primärwert geändert wird, braucht nicht ein neues Instrument eingebaut zu werden, sondern wird lediglich die Skala ausgewechselt.
Genauigkeitsklasse: | 1.5 (entsprechend EN 60 051) |
Gehäuse: | Polycarbonat selbstverlöschend, entsprechend UL 94 V-0 |
Schutzart: |
Gehäuse IP 52 |
Gebrauchslage: | senkrecht ± 5° |
Umgebungsbedingungen | |
Klimaklasse: | 2 entsprechend VDE/VDI 3540 |
Temperatur: |
Referenzbereich +18 … +28°C |
Relative Luftfeuchte: | ≤ 80 % (ohne Betauung |
Weitere Messbereiche erhältlich, Zwischenwerte möglich
KPQg 45 KPQg 48 KPQg 72 KPQg 96 KPQg 144 KPQg45 KPQg48 KPQg72 KPQg96 KPQg144