BEQ - Kombinierter Bimetall-Strommesser



Eigenschaften
- Maximum-, 15-Min.-Durchschnitts- und Momentanwertanzeige
- Gute Ablesbarkeit
- Wechselskala
- Hohe Rüttel- und Stossfestigkeit
- Für x/1A oder x/5A Stromwandler
- Klemmenabdeckung nach VGB 04 (Option)
Anwendung
Bimetall-Dreheisen-Strommesser sind besonders geeignet, um die thermische Belastung von Kabeln, Transformatoren oder Maschinen zu überwachen. Das Bimetallmesswerk mit Schleppzeiger und thermisch verzögerter Anzeige dient als Maximum-Strommesser. Als Einstellzeit kann zwischen 8 oder 15 Minuten gewählt werden. Das Instrument besitzt einen plombierbaren Rückstellknopf, mit dem der rote Zeiger auf die Position des Messwertzeigers zurückgestellt werden kann. Neben dem Bimetall- ist noch ein Dreheisenmesswerk eingebaut, mit dem der momentane Effektivwert des Stromes angezeigt wird.
Mechanischer Aufbau
Das System des Bimetall-Strommessers besteht aus zwei Bimetallspiralen, die gegenseitig arbeitend eingebaut sind. Eine Bimetallspirale arbeitet strombetrieben, die andere Bimetallspirale kompensiert gegenseitig arbeitend die Umgebungstemperatur, die von -25 °C bis +55 °C variieren kann. An diesem Messsystem ist ein schwarzer Zeiger gekoppelt, der einen roten Zeiger mitschleppt. Dieser rote Zeiger bleibt auf dem jeweils erreichten Höchstwert stehen. Das Instrument besitzt auch noch ein Dreheisenmesswerk zur Momentanwertanzeige. Die Überlast der Skala vom Bimetall beträgt 20 % , und der vom Dreheisen ist 100 %.
Technische Daten
Genauigkeitsklasse: |
Bimetall: 3 |
Gehäuse: | Polycarbonat selbstverlöschend, entsprechend UL 94 V-0 |
Schutzart: |
Gehäuse IP 52 |
Gebrauchslage: | senkrecht ± 5° |
Umgebungsbedingungen | |
Klimaklasse: | 2 entsprechend VDE/VDI 3540 |
Temperatur: |
Referenzbereich +18 … +28°C |
Relative Luftfeuchte: | ≤ 80 % (ohne Betauung) |