- Home //
- Produkte //
- Elektronik //
- LED-Meldetableaus //
- Anzeigen
Erläuterungen zur Produktbezeichnung:
Basisbezeichnung | |
LM | Leuchtmeldetableau |
72 / 96 / 144 / 192 | Gehäusegröße z.B. 72 mm x 72 mm / 96 mm x 96 mm ... |
LED-Anordnung
Die LED-Meldetableaus sind mit 4 bis maximal 36 Meldungen verfügbar. Die Anzahl der Meldungen und die LED-Anordnung geht aus der Bezeichnung hinter der Basisbezeichnung hervor. Ein LM96-12.1 hat folglich 12 Meldungen mit der Anordnungsoption 1
Je nach Modell, stehen bis zu drei verschiedene Layouts zur Verfügung.
Beispiel: LM96 mit 12 Meldungen
![]() |
LM96-12.1 LED-Layout einspaltig linksbündig |
![]() |
LM96-12.2 LED-Layout zweispaltig linksbündig |
![]() |
LM96-12.3 LED-Layout zweispaltig zentriert |
Modellbeschreibung
(F)LM..
Leuchtmeldetableau für optische Meldung. Die jeweilige LED zeigt direkt den Zustand des Eingangssignales an. Das Gerät verfügt über einen Sammelmelde-Ausgang und einen Lampenprüfeingang. Version FLM verfügt anstatt einer Resopalscheibe über Folienfront-Taschen in welche Beschriftungstexte eingesteckt werden können.
(F)LMT...
Meldetableau für optische Meldung. Die jeweilige LED zeigt direkt den Zustand des Eingangssignales an. Das Gerät verfügt über einen Sammelmelde-Ausgang und einen Lampenprüfeingang. Ein Lampenprüftaster ist integriert.
(F)LMS...
Meldetableau für optische Meldung. Die jeweilige LED zeigt direkt den Zustand des Eingangssignals an. Das Gerät verfügt über einen Sammelmelde-Ausgang und einen Lampenprüfeingang. Zusätzliche potentialfreie Anschlussmöglichkeit für optische und akustische Melder durch prüf- und quittierbaren Relaissatz, der nur bei der ersten eintreffenden Meldung anspricht. Der Anschluss mehrerer Meldetableaus für optische Anzeigen (FLM) an ein Meldetableau mit Relaissatz (FLMS) über die Klemmen “SM“ und “PR“ ist nur bei Potentialgleichheit möglich.
(F)LMST...
Meldetableau für optische Meldung. Die jeweilige LED zeigt direkt den Zustand des Eingangssignales an. Das Gerät verfügt über einen Sammelmelde-Ausgang und einen Lampenprüfeingang. Zusätzliche potentialfreie Anschlussmöglichkeit für optische und akustische Melder durch prüf- und quittierbaren Relaissatz, der nur bei der ersten eintreffenden Meldung anspricht. Eine Lampenprüftaste und eine Hupenquittiertaste sind integriert. Der Anschluss mehrerer Meldetableaus für optische Anzeige (LMT) an ein Meldetableau mit Relaissatz (LMST) über die Klemmen "SM" und "PR" ist nur bei Potentialgleichheit möglich.
(F)LMB...
Funktion wie LM...-Tableau. Alle ungeraden Signaleingänge sind als Betriebsmeldung ausgelegt und wirken nicht auf den Sammelmelde-Ausgang.
(F)LMBS...
Funktion wie (F)LMS...-Tableau. Alle ungeraden Signaleingänge sind als Betriebsmeldungen ausgelegt und wirken nicht auf den Sammelmelde-Ausgang bzw. Relaissatz.
(F)LMBT...
Funktion wie LMT...-Tableau. Alle ungeraden Signaleingänge sind als Betriebsmeldungen ausgelegt und wirken nicht auf den Sammelmelde-Ausgang. In der Version LMBT ist ein Lampenprüftaster integriert.
(F)LMBST...
Funktion wie LMST...-Tableau. Alle ungeraden Signaleingänge sind als Betriebsmeldung ausgelegt und wirken nicht auf den Sammelmelde-Ausgang bzw. Relaissatz. Eine Lampenprüftaste und eine Hupenquittiertaste sind integriert.